

Konrad Adenauer | 1876 − 1967
Oberbürgermeister seiner Heimatstadt Köln, CDU-Vorsitzender und erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 – 1963)
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Das Adenauerhaus in Rhöndorf gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Raum Bonn. Hier lebte Konrad Adenauer von 1937 bis zu seinem Tod. Dem Besucher öffnen sich die privaten Wohnräume des Gründungskanzlers wie auch sein malerischer Garten, von dem aus sich ein weiter Blick auf Rheintal und Siebengebirge bietet. Voraussichtlich ab Ende 2023 eröffnet die Stiftung einen weiteren Standort in Berlin-Mitte mit einer ganz neuen Dauerausstellung.
Eine moderne Dauerausstellung führt durch Adenauers Leben vom Kaiserreich bis in die junge Bundesrepublik. Neben dem Kölner Oberbürgermeister, Bundeskanzler und engagierten Europäer wird auch der Rosenliebhaber, Erfinder und Bocciaspieler vorgestellt.
Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauerhaus bietet ein breit gefächertes Bildungsprogramm. Interaktive Führungen und Projekttage lassen Schülerinnen und Schüler aktiv werden und regen zum Nachdenken über Geschichte und Politik an. Im Mittelpunkt der Lernangebote stehen die Themen Demokratie, Europäische Integration und deutsch-französische Beziehungen.
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Konrad-Adenauer-Straße 8c
53604 Bad Honnef–Rhöndorf
Telefon: (02224) 921 234
besucherdienst@adenauerhaus.de
Öffnungszeiten
Ausstellung: Di – So 10–18 Uhr
Garten: Fr – So 10–18 Uhr
Eintritt frei
Das Wohnhaus ist derzeit nur von außen zu besichtigen. Ausstellung und Garten sind frei und ohne Anmeldung begehbar. Gruppenführungen (ab 10 Personen) nach Voranmeldung

Otto-von-Bismarck-Stiftung
Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
© Politikergedenkstiftungen des Bundes | 2020