

Friedrich Ebert | 1871 − 1925
SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzender, Volksbeauftragter und erster Reichspräsident (1919–1925)
Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Das Friedrich-Ebert-Haus in Heidelberg hat sich in den mehr als drei Jahrzehnten seit der Eröffnung 1989 als lebendiger und vielbesuchter Ort deutscher Erinnerungskultur etabliert. Das Herzstück bildet die 45 m² große Wohnung, in welcher der spätere SPD-Vorsitzende als Sohn eines Schneiders geboren wurde und in sehr bescheidenen Verhältnissen aufwuchs. Darüber hinaus beherbergt die Gedenkstätte die Dauerausstellung „Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten – Friedrich Ebert (1871 – 1925)“, die Eberts Lebensweg vom Sattlergesellen zum ersten demokratischen Staatsoberhaupt Deutschlands nachzeichnet. Die Ausstellung, welche die Biographie des ersten Reichspräsidenten in die wechselvolle Geschichte vom Kaiserreich zur Weimarer Republik einbettet, wird ergänzt durch zahlreiche weitere Angebote zur politisch-historischen Bildung.
Friedrich-Ebert-Haus Museum:
Pfaffengasse 18
69117 Heidelberg
Telefon: (06221) 910 70
friedrich@ebert-gedenkstaette.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 9–18 Uhr
Samstag und Sonntag 10–18 Uhr
Eintritt frei
Kostenlose Führungen für Gruppen durch die ständige Ausstellung und Sonderausstellungen
Verwaltung der Stiftung:
Untere Straße 27
69117 Heidelberg

Otto-von-Bismarck-Stiftung
Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
© Politikergedenkstiftungen des Bundes | 2020